Besprechung meiner Premierenlesung in „Die Rheinpfalz“ vom 14. November 2014
>>Ausdrucksvoll und mit variierender Stimme las Wenz über 45 Minuten, ohne irgendeine Passage zu kommentieren. Gebannt lauschten ihr die Zuhörer. […] Es ist beeindruckend, wie Barbara Wenz das Zusammenspiel zwischen Historie und Gegenwart darstellt und wie man sich die Charaktere der Akteure plastisch vorstellen kann. Sie baut Spannung auf und lässt den Zuhörer im Ungewissen, warum der Reporter umgebracht wurde, was das mit dem Schleier zu tun hat.<<
November 14, 2014 No Comments
Buchbesprechungen und Rezensionen sowie Reaktionen auf Das Farnese-Komplott
Update:
Frank Berno Timm über das Farnese-Komplott auf dem literaturwelt.blog:
>>Rezension des Farnese-Komplotts auf literaturwelt.de
>>Es geht um viel: das Volto Santo, ein Schleiertuch, das das Gesicht von Jesus Christus zeigen soll. Terrorismus, korrupte Polizei, das Innenleben des Vatikans. Barbara Wenz entfaltet eine Erzählwelt, der man sich als Leser gern anvertraut. Ihre Bilder sind zugleich kräftig und fein gezeichnet, die Charaktere deutlich, die Story weithin einleuchtend – obwohl auch sie der Versuchung nicht entgeht, immer noch mehr hineinzupacken.
Das gilt auch für den Kniff, mehr als eine Erzählebene einzuführen: Barbara Wenz verfolgt die Geschichte des Schweißtuchs bis zu seinen Anfängen zurück; seinen Weg aus Jerusalem bis nach Rom. Hier stecken gleichsam weitere, historische Romane, das könnte Lust auf mehr machen.<<
Die ganze Rezension von Frank Berno Timm findet sich hier.
[PS: Das Netzwerk „Gladio“ ist keine Erfindung von mir und der Terroranschlag auf den Hauptbahnhof Bologna, der von rechts kam, hat wirklich stattgefunden. Es gibt dazu eine Aussage von Giulio Andreotti vor dem Untersuchungsgericht.]
Jürgen Niebecker schreibt auf seinem Literaturblog über das Farnese-Komplott:
>>Der Roman ist packend geschrieben und es ist eine wahre Lust ihn zu lesen. Einmal angefangen, will man so schnell gar nicht aufhören. Eine Tatsache, die bei moderner Literatur bei mir nicht so häufig vorkommt.
Die Rückblicke auf die Geschichte des „Volto Santo“ sind, auch wenn sie weniger historisch als literarisch sein wollen, interessant und mitunter gar emotional anrührend.<< Ganzer Eintrag hier.
Miriam Moißl schreibt auf ihrem Weblog „Das hörende Herz“ über das Farnese-Komplott:
>>Barbara Wenz … ist ein gut recherchierter, unterhaltsamer, spannender Krimi gelungen, der nicht nur die Atmosphäre der Ewigen Stadt atmet und den Reichtum der Traditionen der katholischen Kirchen spüren lässt, sondern auch in einem zweiten Handlungsstrang den Weg des geheimnisvollen Tuches durch die Jahrhunderte nachzeichnet.<< Zum Eintrag hier
Lara von „Lara liest“ kommentiert bei mir andernorts:
>> … der Krimi ist absolut hervorragend, sehr spannend und hochinteressant.<<
Juni 28, 2014 No Comments
Mein Vatikankrimi „Das Farnese-Komplott“ erscheint am 18. Juni 2014
im Emons-Verlag – auf der Verlagsseite steht eine Leseprobe (Prolog und die ersten beiden Kapitel) als pdf zum Download bereit, die hoffentlich Lust auf mehr macht.
Hier zur Komplott-Seite bei Emons, am Ende der Seite die Möglichkeit zum Download der Probe, oder direkt hier klicken.
Juni 6, 2014 No Comments